kunst am bau

 

 

Veröffentlichung 2003 im Jahrbuch VDI-Bautechnik

 

Veroeffentlichung_Kunst_am_Bau.pdf

um diese Datei zu öffnen wird Adobe Reader benötigt

"O",Chemie-und Biotechnologie der Hochschule Darmstadt

künstler
Prof. Norbert Radermacher, Berlin

 

konstruktion
Überdimensionaler Ring mit einem Durchmesser von ca. 20 m bestehend aus Schweißhohlprofil 670/335/15 mm. Der Ring wird an 3 Punkten zwängungsfrei gelagert.

besonderheiten
Der Bau des überdimensionalen Rings erfolgte segementweise, um den Transport zu ermöglichen. Der Zusammenbau und die Anpassung an den Aufstellort/Gebäude erforderte höchste Präzision bei der Planung und Ausführung.

 
künstlerische intention
Der Ring steht für den Buchstaben "O", der in der Chemie das Zeichen für Sauerstoff ist. Daher wurde auch die Farbe Blau gewählt.

"Warenkorb", Grenzübergang Waldshut-Tiengen (D/CH)

künstler
Prof. Norbert Radermacher, Berlin

 

konstruktion
Der liegende, überdimensionale Warenkorb (Abmessungen: Länge mit Henkeln: 5,30 m, Durchmesser Korbboden: 2,85 m, Durchmesser oberer Korbring: 4,85 m) besteht aus Edelstahlschweißprofilen. Die 3 Befestigungspunkte auf dem Stahlbetondachdecke gewährleisten eine zwängungsfreie Lagerung. 

besonderheiten
Die Modellierung des Korbes erfolgte durch ein aufwendiges Stabwerksmodell. Die Grundlage der Modellierung bildete eine Freihandskizze des Künstlers. Die Freiformen wurden sehr genau approximiert in geometrische Formen, die sich mathematisch beschreiben lassen. Auf diese Weise enstand ein vereinfachtes, aber sehr detailgetreues Abbild der Freihandskizze. Des weiteren wurde versucht, die Ermittlung der Windlasten auf die Korbstaken möglichst präzise zu erfassen. Dabei wurde bei den Korbstaken 5 Fälle unterschieden, die die unterschiedliche Neigung der Staken zur Windanströmrichtung erfassen.

 
künstlerische intention
Der Korb ist das Urtransportmittel mit dem seit Jahrhunderten Güter und Waren von einem Ort zum anderen transportiert wurden. Deshalb ist der Warenkorb ein Symbol für den Handel, in diesem konkreten Fall der Handel, bzw. die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz.

"Olympisches Gold", Olympiaturm München

baujahr
Temporäre Installation

künstler
Prof. Norbert Radermacher, Berlin

konstruktion
Statik und Konstruktion für den Unterbau des Pokals einschließlich aller Befestigungen. Erarbeiten des Montageablaufs


besonderheiten
Alle örtlichen Arbeiten fanden in einer Höhe von ca. 210 m über dem Boden statt



"Fahnenmast", Universität Freiburg

künstler
Prof. Norbert Radermacher, Berlin

konstruktion
Der 32 m lange Fahnenmast besteht aus konisch zulaufenden 8-Eck-Stahlprofilen, deren Wandstärken sich von 10 mm auf 8 mm verjüngen. Der Mast ist in einem Stahlbetonköcherfundament eingespannt.
Am Mastkopf schließt der 6 m lange und 1 m hohe Wimpel mit einem Gesamtgewicht von 800 kg einschließlich Drehwelle an

besonderheiten
Die 2 m lange Drehwelle, die komplett aus Edelstahlteilen besteht, ist mit der unteren Hälfte in den Mastkopf eingespannt und nimmt am anderen Ende, metallisch getrennt, den Wimpel auf. Durch handelsübliche Lager, als Fest- und Loslager ausgebildet, werden die Axial- und Radialkräfte definiert übertragen. Eine Ölwanne, im Mastkopfbereich aus einem Edelstahlrohr bestehend, ermöglicht den fast wartungsfreien Betrieb und hohe Dauerhaftigkeit des Wimpels.
Der Blitzschutz besteht aus zwei gegenüberliegenden, in einem Führungsrahmen befestigten Kupferblöcken, die als Schleifkontakte auf einem Innenrohr im Übergang zum Wimpel dienen

künstlerische intention
Der hoch am Himmel wehende Wimpel des Mastes soll heiter und einladend wirken. Zugleich soll er ein Zeichen für den freien und beweglichen Geist der Universität Freiburg sein

"Die Gefäße", LZB Leipzig

baujahr
1997

künstler
Prof. Norbert Radermacher, Berlin

konstruktion
Die Gefäße stehen auf ca. 18 m hohen mit Naturstein verkleideten Stahlbetonstützen, die auf ca. 10 m langen Großbohrpfählen gegründet sind. Das Gewicht der Gefäße mit einer Wandstärke von 10 mm beträgt ca. 600 kg

besonderheiten
Die Positiv-Gefäßformen bestehen aus zusammengeklebeten Styrodurplatten, die mit dem "Drechselverfahren" in Form gebracht wurden. Anschließend wurden die Formen gespachtelt und geschliffen

künstlerische intention
Die drei Gefäße bestehen in Anspielung auf die Metalle des Münzgeldes aus Gold, Silber, Kupfer und Messing. Die Gefäße sind Sinnbild für Vorrat und geben einen Hinweis auf die Aufgabe der Landeszentralbank

"Der Pendelturm", München

künstler
Prof. Norbert Radermacher, Berlin

leistung
Technische Planung und Ausführung mit komplett ausgearbeiteten Werkplänen für die ausführenden Firmen

konstruktion
Ein 18 m hoher Rundturm, dessen Durchmesser sich von 8 m auf 4 m verjüngt. Der Turm wurde aus Mauersteinen hergestellt, die Schicht um Schicht eingerückt wurden unter Verwendung eines aufwendigen Lehrengerüstes. Zur konstruktiven Stabilisierung des Mauerwerks wurden in äquidistanten Abständen Stahlbetonringbalken angeordnet

künstlerische intention
Durch die Pendelbewegung soll die Verschiebung des Pendels zum Turm gezeigt werden und das bedeutet zur Welt. Die Erddrehung soll auf diese Weise spürbar und sichtbar gemacht werden.

Mobile-Mast für E.ON Wasserkraft, Edersee

baujahr
2006

künstler
Gerhard Hesse, Edertal-Wellen

konstruktion
Eingespannter Stahlmast (schräg) mit angehängtem, halbkreisförmig gebogenem Stahlrohre als Mobilee

besonderheiten
Stahlschuh im Fundament

Verhüllung der Staumauer am Edersee

baujahr
2002

künstler
Gerhard Hesse, Edertal-Wellen

konstruktion
Bespannung der Edertalsperre auf der Talseite (ca. 40 m hoch x 270 m lang). Befestigung am massiven Natursteingeländer

 

besonderheiten
Statischer Nachweis des Geländers

"GenHimmel" (Studie)

baujahr
nicht ausgeführt

künstler
Prof. Norbert Radermacher, Berlin

konstruktion
Dreibein aus Raumfachwerk (z.B. System MERO)


besonderheiten
Schlanke Konstruktion unter Einstatz von industriell gefertigten Systemprofilen und -anschlüssen

© 2003-2019 Reintanz Ingenieure